14. Spieltag

SV Kaufungen 07 – SG Reinhardshagen

Endstand 5:1

Am Ende klare Angelegenheit für Kaufungen – Unglücklicher Auftritt der SGR!

Das die Uhren am Sonntag umgestellt wurden ist scheinbar noch nicht bei allen Akteuren unserer Mannschaft angekommen. Zumindest wäre das eine zumutbare Erklärung für die Niederlage in Kaufungen gewesen. Diese war nach 90 abgelaufenen Minuten mit dem Endstand 5:1 sicherlich zu hoch, aber dann auch doch verdient – Gerade weil man den Gastgeber förmlich zum Tore schießen einlud. Nach einer starken Phase unserer Jungs nach der Halbzeit, wo der Ausgleich verdient gewesen wäre, wird es dann am Ende doch deutlich und bitter.

Gerade zu Beginn und den ersten 15 Minuten zeigten sich unsere Jungs von einer sehr guten Seite. Griffig, agil und robust in den Zweikämpfen – verpassten es aber richtig gefährlich zu werden. Lediglich Salomon versuchte es aus 20 Metern mit links (9. Minute). Kaufungen wiederrum brauchte etwas. Nach 17 Minuten wurde einfach mal halbhoch in den Strafraum geflankt – Gefahr? Fehlanzeige. Doch M. Koch und Ganß liefen sich über den Haufen, sodass der Ball perfekt vor die Füße von Göbel fiel, der aus 3 Metern nur noch einschieben musste (1:0. 17. Minute). Danach wirkten unsere Jungs etwas geknickt, Kaufungen machte es jetzt auch etwas besser. Ganß blockte nur zwei Minuten später eine 3 gegen 1 Situation noch stark zur Seite weg. Das Spiel verflachte anschließend im Mittelfeld. In  der 26. Minute der erste richtig gefährliche Abschluss durch Serdiuk – Keeper Schulz hatte die linke Ecke aber. In der 28. Minute hatte die SGR dann vermutlich etwas Glück – Ganß wird nach Flanke geschubst, bekommt den Ball an den ausgestreckten Ellenbogen – richtig, dass es hier kein Elfmeter gibt –  gesehen hatte es der Unparteiische allerdings nicht. Viel lief dann tatsächlich bis zur Halbzeit nicht zusammen bei beiden Mannschaften. Über rechts hatte Kaufungen dann noch die beste Chance. Owusu flankt kurz vor der Halbzeit auf Buhse – der ziehlt drüber.

Fazit zur Halbzeit: Unsere Jungs fingen gut an, ließen dann Kaufungen mehr das Spiel machen. Gefahr gab es auf beiden Seiten kaum. Mehr als unglücklich war hier sicherlich die 1:0 Führung von Kaufungen – selten hat man so ein unnötiges Tor gesehen. Doch hier war sicherlich auch deutlich mehr drinne, denn Kaufungen zeigte sicherlich auch kein gutes Spiel.

Hellwach kamen unsere Jungs aus der Kabine! Trainer Janik Ziegler sollte die richtigen aufpushenden Worte in der Kabine gefunden zu haben! Sofort war das ganze Team da, drückte Kaufungen in die eigene Hälfte und muss in der 46. Minute eigentlich auch den Ausgleich erzielen. Jan Paar setzt sich stark im Strafraum durch, schießt den Ball ab Schulz vorbei an den Pfosten, der Nachschuss wurde dann erst verstolpert, landete dann bei sogar nochmal bei Andre Paar, der mit links aus der Drehung zu zentral abschloss! Doch Kaufungen zeigte sich zu dem Zeitpunkt plötzlich nicht mehr so sattelfest. Doch dann kam die 50. Minute. Völlig unbedrängt kam es zu einem Querpass in unserer Hintermannschaft, der perfekt zu Kahl kam, der mit zwei Mitspielern völlig alleine auf Schuldes zulief. Nach Querpass zu Stolfo, der sich die Ecke aussuchen konnte, stand es dann völlig unnötig 2:0 (50. Minute). Unsere Jungs machten dann aber immerhin weiter, wo sie aufgehört hatten. Mit viel Druck nach vorne kombinierten sie sich oft durch, hatten aber einfach Pech bei den letzten Bällen. Beste Beschreibung: Jan Paar legt im Strafraum auf Salomon ab, der den Ball eigentlich richtig gut mit Vollspann trifft, sich aber Richtung Eckfahne dreht (59. Minute). Auch richtig gut gespielt: Ein flach ausgeführter Freistoß von Ziegler auf D. Munk, der irgendwie rechts garkeinen Gegenspieler hatte. Munk spielt einen perfekten Ball flach an den langen Pfosten, wo nur ein Fuß hätte stehen müssen, doch es war keiner da. In der 63. Minute flankt Jan Paar auf den eingewechselten Bisevac – Kopfball knapp links vorbei – so könnte es gehen! Und nur eine Minute später dribbelte sich Andre Paar hervorragend durch, schloss mit links dann aber leider wieder zu zentral ab. Doch der fällige Treffer sollte fallen. Serdiuk flankte aus dem Halbfeld auf den plötzlich völlig freistehenden Ziegler im Strafraum, der nur noch einschieben musste (2:1 65. Minute). So sollte es weitergehen! Serdiuk vier Minuten später mit einem guten Abschluss – links vorbei. Dann kam die entscheidende 72. Minute. Die Kaufunger Abwehr schlug nach Flanke mehrfach am Ball vorbei. Marino war dann mit Andre Paar ziemlich frei im rechten Strafraum, entschied sich für den Abschluss – gehalten und zur Ecke abgewehrt. Der folgende Eckball kam dann viel zu flach und zu kurz – kein Problem. Denkste! Der Ball landete beim schnellen Boll, der plötzlich alleine mit dem Ball vom eigenen Strafraum loslief, gegen D. Munk als letzter Mann keine Probleme hatte und den Ball an Koch einschieben konnte – Wo war unsere Restabsicherung? (3:1 73. Minute) In diesem Moment einfach zum dritten Mal wieder sehr unglücklich – statt 2:2 steht es nach eigenem Fehler 3:1.

Danach passiert bei beiden Mannschaften eigentlich nicht mehr viel. Außer, dass wir noch zweimal in der Vorwärtsbewegung den Ball verlieren sollten. Kaufungen sollte das auch wieder eiskalt bestrafen: Matchwinner Boll sollte noch einmal vorlegen und einmal selber erfolgreich abschließen (4:1 Boll 84. Minute, 5:1 Apel 88. Minute).  

Fazit nach Spielende: Mehr als unglücklich der Auftritt unserer Jungs. Aus drei Fehlern sollten drei Gegentore fallen, die unseren Jungs zu Zeitpunkten, wo man selber drauf und dran war ein Tor zu erzielen, am Ende den Stecker ziehen sollten. Das 5:1 war zum Ende dann doch deutlich zu hoch, denn Kaufungen zeigte auch sicherlich keinen Leckerbissen. Allerdings muss man den Kaufungern zugestehen, dass sie deutlich effektiver waren, somit geht die Niederlage natürlich in Ordnung. An dieser Stelle aber Kopf hoch Männer, lieber ein Spiel unverdient hoch verlieren und in den nächsten Wochen wieder die Punkte holen, als mehrmals knapp zu scheitern!

Nächste Woche Sonntag (03.11) wird die erste Mannschaft zur SG Wettesingen/Breuna/Oberlistingen fahren. Auch hier muss man damit rechnen, dass es nicht einfach wird. Der Aufsteiger ist schwer einzuschätzen und hat auch nur 4 Punkte weniger als unsere SGR.

Es spielten: M. Koch, S.Schuldes, J. Ganß, D. Munk, A. Paar, J. Paar, S. Bisevac, M. Serdiuk, G. Marino, J. Ziegler, L. Salomon, L. Andrecht, M. Hamel, D. Waldeck, M. Hesse,  M. Becker