20. Spieltag
SG Reinhardshagen – Tuspo Grebenstein
Endstand 2:3
Erneut gute Leistung gegen Spitzenteam, wieder drei Gegentore, wieder keine Punkte
Auch im ersten „richtigen Heimspiel“ sollte es nichts werden mit den drei Punkten an der Weser. Bei schönem Wetter und guter Bewirtung durch Jay Rosic („Der Gastgeber“) erhoffte man sich, dass man an die Leistung in Rengershausen anknüpfen und die Viertplatzierten aus Grebenstein Paroli bieten kann. In Grebenstein hatte man auch überzeugend mit 3:2 gewonnen – man sollte aber gewarnt sein, Grebenstein gewann 7 Spiele in Folge in der Gruppenliga.
Vorab musste man auf Seiten der SGR auf zwei Spieler verzichten: Gianluca Marino war noch nicht fit und Elhadji Diawara fehlte aus persönlichen Gründen.
Dabei war es zu Beginn ein langsames Spiel. Auf eher schlechterem Geläuf mussten sich beide Mannschaften erst finden und tasteten sich ab. Kein Risiko, so kam es zu Beginn des Spiels rüber. Ab der 11. Spielminute tastete sich unsere SGR langsam vor, hatte mehr Ball und somit etwas mehr vom Spiel. Es dauerte bis zur 15. Spielminute bis zum ersten Torschuss in der Partie, doch der hatte es in sich. Nach starker Vorarbeit von Lukas Salomon auf Andre Paar rappelte es am Gebälk – der Ball sprang auf die Linie und quasi aus dem Tor – das hätte das 1:0 sein müssen.
Der erste Torschuss der Grebensteiner sollte dann, wie sollte es auch anders sein, im Tor einschlagen. Dabei war es ein Tor der Marke Ping-Pong. Über rechts kombinierte sich der Gast durch, fand zentral den Kapitän und Top-Torschütze der Liga Frey, der nach einem ersten Block nachsetze und den Ball anschließend nochmal vor die Füße bekam und an Becker vorbei schob (0:1 Frey 26. Minute). Doch unsere Jungs sollten sich belohnen – keine drei Minuten später traf unser Kapitän Jonah Ganß. Nach super Vorlage von Jan Paar mit der Hacke setze sich Jonah gegen zwei Mann durch und schoss zentral aus kurzer Distanz ins Netz (1:1 Ganß 29. Minute). Keine zwei Minuten später setzte sich Salomon über rechts durch und sah sich frei vor Keeper Schmidt – der den Rechtsschuss aber entschärfen konnte. Wieder nur 5 Minuten später kam in Augen meiner Persönlichkeit der Moment, der im Nachhinein das Spiel wohl anders ausgehen lassen hätte können: Lukas Salomon setzte sich mit einer super Drehung gegen einen Grebensteiner durch, wurde dabei nach kurzem Laufduell hart am Oberschenkel getroffen, stützte im Strafraum direkt vorm Torwart. An dieser Stell muss man von einem Elfmeter und einer Karte sprechen, darüber mussten nach dem Spiel leider auch die Gäste vor Glück schmunzeln – wir können nur enttäuscht sein. Wieder mal Pech für die SGR! Doch die SG ließ nicht locker. Nach gutem Spielzug flankte Andre Paar auf seinen Flügelnachbar Serdiuk, der den Ball aber nicht richtig traf am langen Pfosten und somit nebens Tor schoss. Von den Gästen? Da kam fast nichts außer das Tor in der 26. Minute. In der 46. Minute, mit der Pfeife schon fast im Mund, schlug Keeper Schmidt den Ball einfach mal lang nach vorne, wo sich der schnelle Fried im direkten Duell mit D. Munk befand, das Laufduell für sich entschied, auf der Grundlinie Marius Becker nicht gut aussehen ließ und trocken aus spitzem Winkel einschob (1:2 Fried 46. Minute). Gerecht? War das nicht, aber so ist Fußball, starke Aktion leider auch von Fried.
Zweite Halbzeit
Ging eigentlich genauso weiter wie die erste Halbzeit. Mischa Serdiuk schlenzte von der linken Seite hervorragend – ein paar Zentimeter am Tor vorbei (48. Minute). Anschließend folgte eine Phase, wo man die Welt wieder nicht verstehen konnte. Es hagelte gelbe Karten ohne roten Pfaden, komplett einseitig.
Insgesamt ergab sich für die Spielstatistik für die SGR:
- 39. Spielminute Schuldes
- 50. Spielminute Ziegler
- 58. Spielminute Waldeck
- 60. Spielminute Munk
- 61. Spielminute Ganß
- 75. Spielminute Serdiuk
- 91. Spielminute Ziegler
Die Statistik für Tuspo Grebenstein:
- „Leer“
Durch die ganzen gelben Karten wurde der Spielfluss zwischen der 50. Minute bis zur 65. Minute massiv beeinflusst, sodass auf beiden Seiten fast nichts passiert- und es war nicht so, dass die Karten durch Fouls einherkamen. Als Zuschauer erkannte man schlichtweg keinen wirklichen Grund, während ähnliche Situationen zu keiner Karte beim Gast führten – es fühlte sich von außen einfach nicht richtig an. Wir vertrauen an dieser Stelle dem ansonsten gut pfeifenden Gespann.
Eine kleine Unachtsamkeit in unserer Hintermannschaft konnte der eingewechselte Marvin Schmidt in der 68. Minute ausnutzen und an Becker eiskalt vorbei links unten verwandeln (1:3 M. Schmidt 68. Minute).
Doch die SGR gab nicht auf, war wieder da. Nachdem sich jeder zweite Spieler eine gelbe Karte abgeholt hatte, wurde wieder Fußball gespielt. Jan Paar sieht seinen Bruder Andre bei einem schnellen Gegenstoß frei, der sich nicht lange bitten ließ und auf 2:3 verkürzte- ein super Tor! (2:3 A. Paar 71. Minute) und es waren noch 20 Minuten zu spielen! Jan Paar sollte noch eine gute Kopfballmöglichkeit haben, nachdem Andre Paar hervorragend flankte. Auch die beiden eingewechselten Jungs Bisevac und Theoman verzeichneten noch einen Abschluss, wobei diese unter die Kategorie „nicht brandgefährlich“ eingestuft werden konnte. Auch im Verbund mit dem eingewechselten Linor Demaj konnte das Bollwerk der Tuspo nicht geknackt werden.
Insgesamt wurde die SGR leider nicht mehr sonderlich gefährlich, genauso wenig wie die Tuspo, die heute mit wenigen Torchancen das Spiel für sich entscheiden sollte. Zu guter Letzt sollte Spielertrainer Janik Ziegler in der 91. Spielminute noch vom Platz fliegen. Der Grund: Er war unzufrieden mit lediglich 2 Minuten Nachspielzeit (2 Tore, etliche gelbe Karten und Unterbrechungen) und brachte dies mit einem lockeren Spruch „Da hätte auch nur eine Minute gereicht“ zum Ausdruck, was für einen Platzverweis ausreichend war – somit wird er uns nächste Woche fehlen.
Fazit
Gute Leistungen zahlen sich aktuell wenig aus. Kleine Fehler wurden erneut eiskalt bestraft, sodass wieder drei Gegentore hingenommen werden mussten. Auf der anderen Seite ging man zu fahrlässig mit den Großchancen um, sodass erneut eine Niederlage zu Buche stand. Ein Punkt wäre mehr als Leistungsgerecht gewesen. Ein nicht gegebener Elfmeter und etliche gelbe Karten kamen dann noch oben drauf, bei einem auf beiden Seiten mehr als fairem Spiel. Nun muss man so langsam wieder Punkten, die Konkurrenz tut es leider auch, doch bezüglich des Einsatzes und spielerischer Klasse muss man sich eigentlich keine Sorgen machen, es waren nur knappe Niederlagen gegen aktuell starke Gegner, die in der Gruppenliga oben drinne stehen.
Am Samstag den 22.03.2025 geht es zur TSV Hertingshausen, die aktuellen den Tabellenplatz 5 mit 33 Punkten inne hat.
Es spielten: M. Becker, D. Waldeck, S.Schuldes, D. Munk, M. Hamel, J. Ziegler J. Ganß, A. Paar, M. Serdiuk, L. Salomon, J. Paar, S. Bisevac, T. Mustafa, N. Klemm, C. Hayn, L. Demaj, M. Koch
Zu guter Letzt:
In der Halbzeit fand ein Gespräch mit Dieter Rickmann statt, wo über das Projekt neue Sportanlage in Reinhardshagen gesprochen wurde. Bitte nehmt an der Umfrage teil!
Die Pressekonferenz nach dem Spiel lief auch wieder erfolgreich ab. Danke an unseren Trainer Taylan und Gästetrainer Marc Sittig. An dieser Stelle sei auch erwähnt, dass es oftmals schon so war, dass sich ein Schiedsrichter gerne zu spielentscheidenden Situationen äußern kann. Dies ist von uns auf Anfrage ernst gemeint und nicht als Spott oder ähnliches zu bewerten, sondern soll Transparenz auf dem Sportplatz schaffen.