29. Spieltag
SG Reinhardshagen – SG Wettesingen/Oberlistingen/Breuna
Endstand 3:1
Verdienter Sieg gegen WBO! Stefan Rosenthal mit geglücktem Abschied
Stefan Rosenthal
Die ersten Zeilen dieses Spiels gehören einem Mann, der die letzten 30 Jahre die SG Reinhardshagen auf dem Platz und im Herzen getragen hat: Stefan Rosenthal. Rosi hat offiziell seine Karriere in den Herren beendet und wird von nun an die Seniorenspiele von außen verfolgen. Wo fängt man da an bei seiner so langen Karriere? Ein paar Zeilen lassen sowas nie zufriedenstellend zurück – Vielleicht da, wo die fupa- Statistik eine Aussage treffen kann:
Rosi war bereits in der ersten Gruppenliga-Saison 2011/12 mehr als nur Stammspieler. Er trug immer einen Großteil der Verantwortung auf seinen Schultern, hat sich für das Wohlergehen der ganzen Mannschaft unheimlich engagiert. Seitdem absolvierte er insgesamt 177 Spiele (12 Spiele davon in Braunschweig bei der MTV), erzielte auch 11 Tore als Verteidiger. Dabei war Rosi immer ein sehr fairer Spieler, kassierte nur 13 gelbe Karten, ging 4 mal vom Platz – für einen Innenverteidiger bewundernswert!
Zudem engagiert sich Rosi auch im Vorstand der SGR, ist stellvertretender Kassierer neben Jonas Kampf. Nun kann er seine gewonnene freie Zeit mit seiner Familie verbringen! Rosi wir wünschen dir nur das Beste und danken dir! Bis bald!

Zum Spiel
Es war ein absolut verdienter Sieg gegen den Gast, der fast 90 Minuten einer starken SGR gegenüberstand. Selten gab es Entlastung, ständig wirbelten unsere Offensivkräfte vorne und sorgten mehr als nur für Gefahr. Dabei passte es uns ganz gut, dass WOB versuchte das Spiel ein bisschen zu führen. Wir konnten uns mit unserem Matchplan oft den Ball ergattern und nach vorne blitzschnell reagieren.
Früh schon sorgten wir für Gefahr, direkt in der ersten Minute ging A. Paar auf links durch, suchte Salomon in der Mitte, verpasste ihn knapp. Nur 3 Minuten später setzte Udo Wallbach aber das erste Mal zum Torjubel an: Salomon legte im Strafraum super quer auf Bisevac, der mit seinem starken rechten Fuß halbrechts oben verwandelte. (1:0 Bisevac 4. Minute)
So ging es anschließend weiter. Bis zur 20. Spielminute gab es kein offensives Zeichen des Gastes, vielmehr sorgten die beiden Paars und Marino für viele knappe Situationen, die annähernd Großchancen versprachen, jedoch im letzten Moment verhindert wurden. Der erste Torschuss des Gastes kam in der 20. Minute – ungefährlich. Dabei dachte sich Becker scheinbar im direkten Gegenzug, dass er das Spiel mal lieber schnell macht – lieferte mit seinem Abstoß den perfekten Ball für Salomon, der entwischte und dem Keeper mit einem satten Abschluss ins linke obere Eck keine Chance ließ! (2:0 Salomon 21. Minute).
Nun taumelte WOB etwas. A. Paar ließ zweimal ein paar Minuten später das 3:0 liegen, schloss zweimal vor dem Tor zu zentral ab. Ab der 30. Spielminute fing sich der Gast dann, ließ weniger Chancen zu und spielten den Ball gut in ihren Reihen – wir lauerten auf Fehler. Bis zur 39. Minute gab es deswegen wenig Highlights, wir standen defensiv sicher. Dann versenkte J. Paar den Ball im Tor, nachdem er sich hervorragend durchsetzen konnte – Abseits. Damit ging es dann in die Pause.
Im Halbzeitinterview war Nils Flörke vom TSV 1895 Vaake e.V. zu Gast. Zusammen mit Pressesprecher Rickard Nemeth ging es um das Programm der diesjährigen Kirmes, die die ein oder andere Überraschung bringen wird. Bleibt gespannt! Nils Flörke tippte übrigens ein 3:1 für die SGR, was seine atemberaubende Spürnase untermauern sollte.
Zweite Halbzeit
Begann fast mit einem weiteren Tor für unsere SGR. A. Paar setzte sich nach langem Ball vom Marino wunderbar auf links durch und bediente Bruder Jan am langen Pfosten – Kopfball – drüber. Und es ging dann weiter nur in eine Richtung. Unsere Jungs vorne sorgten für mächtig Ärger, konnten über Bisevac und einmal J. paar wieder fast das 3:0 erzielen. In der 55. Minute bekam J. Paar im Laufduell einen Schubser von hinten mit, aber stabil blieb, allerdings der Winkel sehr spitz wurde und der Keeper hielt. Dass Rosi dann in der 60. Spielminute den Anschlusstreffer verhinderte, war fast so geil als hätte er vorne nochmal ein Treffer erzielt! Im letzten Moment fing er einen Querpass ab, der vermutlich gepasst hätte. Im Anschluss wurde er unter tosendem Applaus ausgewechselt – Ziegler kam ins Spiel. In der 69. Minute ertönte dann die Pfeife vom souveränen Unpartaiischen Braun, welcher ein klares Foulspiel im Strafraum an Salomon ahndete – gleich zwei Spieler von WOB sorgten dafür, dass er frei vorm Keeper von den Beinen geholt wurde, wobei einer der Verteidiger den Ball, der andere Salomon traf. Top-Torschütze J. Paar nahm sich dem an und unten rechts verwandelte (3:0 Jan Paar 70. Minute). Einen richtig merkwürdigen Moment gab es dann aber auch noch. Wir wollten einen dreifachen Wechsel durchführen, wobei T. Mustafa ohne böse Absichten etwas tanzend und gut gelaunt zur Auswechselbank schlenderte. In Augen vom Gespann (vermutlich) eine Unsportlichkeit, was eine gelb-rote Karte zur Folge hatte. In unseren Augen und für Mustafa einfach nur unnötig, da er am Mittwoch fehlen wird und wir den Wechsel nicht durchführen konnte. Die Strafe vom Bußgeldkatalog von Eintreiber Mirko Hamel kommt da noch oben drauf.
Das tat dem Spiel an sich dann natürlich nicht so gut. WOB versuchte offensiv nochmal mehr Aktien reinzubekommen. Kam aber nur zu einer sehr guten Chance in der 85. Minute, schoss dabei 10 Meter über das Tor. In der 92. Minute gab es dann einen Elfmeter für WOB aus der Kategorie „War das ein Foul oder der Ball“ – egal. Kabykenov verwandelte links unten (3:1 Kabykenov 92. Minute). Egal soll es am Ende gewesen sein. Wir stehen nach 29. Spieltag bei 43 Punkte und haben den Vereinsrekord in der Tasche!
Fazit
Weiter geht es beim letzten Spieltag der Saison am Mittwoch zu Hause in Vaake gegen Eintracht Baunatal um 19:00 Uhr. Es ist Spannung pur garantiert! Baunatal kann bei einem Sieg die Meisterschaft holen, bei einem Punktverlust steht die SG Calden/Meimbressen mit gleicher Punktzahl in Lauerstellung! Wir wollen zeitgleich die beste Saisonleistung weiter ausbauen und den Favoriten wie im Hinspiel ärgern.
Es spielten von Anfang an: M. Becker, M. Hamel, S. Rosenthal, J. Ganß, C. Hayn, G. Marino, T. Mustafa, S. Bisevac, L. Salomon, J. Paar, A. Paar,
Von der Bank: J. Braun, N. Klemm (75. Minute), D. Waldeck (70. Minute), M. Serdiuk (75. Minute), J. Ziegler (60. Minute), T. Haun (78. Minute)

