30. Spieltag
SG Reinhardshagen – GSV Eintracht Baunatal
Endstand 3:1
SGR krönt die Saison gegen den Meisterschaftsfavoriten GSV Eintracht Baunatal und bringt der SG Calden/Meimbressen die Meisterschaft!
Wer am vergangenem Mittwoch nicht in Vaake auf dem Sportplatz war, der ist selber schuld. Es war mit Abstand das beste Ereignis der Saison. Nicht, weil wir gewonnen haben, nicht, weil über 200 Fans vor Ort war, nicht, weil wir GSV Eintracht Baunatal die Meisterschaft verdorben haben, nicht, weil wir den Vereinsrekord eingetütet haben, nicht, weil wir anschließend eine überragende Feier hatten. Sondern, weil man ein absolut geiles Team auf dem Platz gesehen hat. Alle Jungs kämpften, rannten und kommunizierten über 90 Minuten als könnten wir selber noch was Großes gewinnen. Ich glaube auch das Gast aus Baunatal war davon schlussendlich sehr beeindruckt. Man hat einfach gemerkt, dass alle in Reinhardshagen an diesem Tag an einem Strang gezogen haben, Mannschaft, Fans und Orga. Und das hat einfach Spaß gemacht. Vielen Dank auch nochmal an Ralf Heere (HNA), Jan Gundlach (Fupa) und an Weser Kick TV, die das Event bestens begleiteten. Auch an „Der Gastgeber“, der an seinem letzten Einsatz nochmal zur Höchstform auflief.
Dabei war es ein Spiel, in dem die Spannung förmlich ansteckend war. Baunatal versuchte das Spiel gleich zu Beginn in die richtigen Bahnen zu lenken, machte mächtig Druck und schafften es immer wieder die Lücken über Außen zu finden. Doch merkwürdigerweise fehlte es den Gästen an der Kaltschnäuzigkeit oder auch etwas Spielglück. Denn die Chancen waren definitiv da. Bereits in der 8. Spielminute raunte es durch die Menge. Ein Querpass im 5er kam nicht bei Bestmann an. Auch zwei Minuten später hatte dieser den ersten Kopfball im Spiel, der übers Tor strich. Den ersten guten Abschluss von der SGR hatte Lukas Salomon mit einem Fernschuss, den Schminke super hielt (13. Minute). In dieser Zeit bekam die SGR auch weiter Sicherheit, war super drin im Spiel und war sehr kampfstark. In der 25. Minute mussten wir dann mächtig durchatmen, Becker hielt einen zu zentralen Abschluss von Bestmann, Waldeck konnte den Abpraller in letzter Sekunde entschärfen. Doch auch wir setzten Nadelstiche. Der überragende Marino schlenzte einen Ball knapp rechts am Tor vorbei (27. Minute). Nach einem Ziegler-Freistoß lief ein GSV-Konter, der von Wieczorek übers Tor ging (32. Minute). Kurze Zeit später konnte Stadionsprecher Udo Wallbach zum ersten Mal das Mikrofon betätigen. Mirko Hamel eroberte den Ball mit einer starken Grätsche und schickte Jan Paar, der Platz hat und Samih Bisevac in den Strafraum schickt. Dessen Abschluss hielt Schminke mit einer Glanzparade, doch Salomon passte auf und schob den Ball ins leere Tor (1:0 Salomon 35. Minute). Doch der Jubel hielt nicht lange. Eine Ecke von Bravo Sanchez segelte durch den 5er, wo Becker erst glänzend reagierte, den zweiten Abpraller von Leck aber nicht mehr erreichen konnte (1:1 N. Leck, 39. Minute). Im Anschluss hatten wir dann nochmal richtig Glück: J. Paar trifft einen Angreifer im Strafraum, kein Elfmeter für GSV. Dann rappelte es fast noch zweimal für den Gast. Erst ist Wieczorek frei vor Becker, dem der Ball aus 5 Metern verspringt, dann schiebt Bestmann den Ball links am leeren Tor vorbei. Wir mussten mächtig durchatmen, bevor es dann mit einem 1:1 in die Halbzeit geht.
In der Halbzeit interviewte Rickard Nemeth unsere Jugendleitung Stefanie Ziegler, die über die großen Herausforderungen und Chancen der JSG sprach. Auch tolle bevorstehende Veranstaltungen wurden angekündigt, die im Juni für unsere Kinder und Jugendlichen Spieler durchgeführt werden.
Zweite Halbzeit
Man musste sich dann in der zweiten Halbzeit drauf vorbereiten, dass der Gast noch mehr Druck machen sollte. Sie musste auch kommen, da die SG Calden/Meimbressen im Parallelspiel haushoch gegen SV Kaufungen führte. In der 50ten Minute war es auch fast so weit, doch Ganß blockte mit dem Rücken ein fast sicheres Tor von Bestmann zur Ecke. Auch ein Freistoß von Bravo Sanchez konnten wir gerade doch noch zur Ecke klären. Was im Anschluss passierte, war dann aber mehr als überragend. Hamel macht den Ball nach einer Bogenlampe ins Mittelfeld nochmal heiß, Salomon legt quasi unfreiwillig mit der Brust vor auf Marino, der Koch umdribbelt und dann aus 15 Metern von links mit dem rechten Fuß (Picke) über Schminke drüber ins Tor schießt (2:1 Marino 62. Minute). Und plötzlich brauchte der Gast aus Baunatal 2 Tore, um noch Meister zu werden! Das setzte scheinbar etwas Panik in den Köpfen aus, denn dann spielte nur noch die SGR! In der 71. Spielminute hat Bisevac das 3:1 auf dem Fuß, schießt aber den eigenen Mann an. Dann kombinieren sich Bisevac, J. Paar und L. Salomon traumhaft durch, wobei L. Salomon aus 8 Metern denkbar knapp links am Tor vorbei ziehlt. Auch zwei Minuten später: J. Paar legt quer auf Salomon, der knapp verpasst. Und die Jungs machen dann auch nochmal richtig Meter, wollten den dritten Treffer. Der kam dann in der 85. Minute. Nach Einwurf von Hamel war es er selbst, der klever auf Haun passte, der Salomon sah und bediente. Salomon drehte sich dabei um die linke Achse und schloss perfekt in die rechte Ecke ab – keine Chance im Tor für Schminke (3:1 Salomon 85. Minute). Danach probierte es der Gast noch mit ein paar Vorstößen, kam über die rechte Seite aber nur zu zwei Fernschüssen, die für Becker aber ein leichtes Spiel waren.
Fazit
In diesem denkwürdigen Spiel gibt es keine weiteren Kommentare! Zu perfekt war einfach die Leistung der SGR. Auch, wenn wir massig Glück gegen Ende der ersten Halbzeit hatten, war es am Ende ein verdienter Sieg gegen Baunatal, die sichtlich den Faden verloren. Dabei war unser Einsatz einfach vorbildlich, obwohl es bei uns um nichts mehr ging. So geht Sport, so geht Fußball, so geht fairer Wettkampf gegenüber allen weiteren Mannschaften, die darauf hofften, dass man auch am letzten Spieltag nochmal eine ordentlich Leistung bringt.
Es spielten von Anfang an: M. Becker, M. Hamel, D. Waldeck, J. Ganß, C. Hayn, G. Marino, J. Zeigler, S. Bisevac, L. Salomon, J. Paar, A. Paar,
Von der Bank: J. Braun, M. Koch, N. Klemm (90. Minute), M. Serdiuk (51. Minute), T. Haun (81. Minute), L. Demaj (92. Minute), J. Oschmann
Damit verabschiede auch ich mich als Pressesprecher von dieser Saison! Schönen Dank an alle Fans, die diese Berichte lesen!
RN